Web-TV, IPTV °°° Street-Art, Street-Life
Im aktuellen Semester belege ich zwei Seminare zum Thema Web-TV. In der Praxiswerkstatt „Fernsehen 2.0 – Konzeption eines Internetportals für ein neues Fernseherleben“ geht es darum mit anderen Studierenden gemeinsam ein Konzept für die Umsetzung einer Internetseite für einen Fernsehsender auszuarbeiten.
Dabei werden nicht nur verschiedene Internetpräsenzen von Fernsehsendern und journalistischen Angeboten analysiert, sondern auch der Frage nachgegangen, welche Webanwendungen (Stichwort: „Web2.0“) und Usability-Kriterien ein nutzerfreundliches und barrierefreies Webangebot auszeichnen.
Am Ende des Seminares steht die Ausarbeitung eines digitalen Storyboards des Internetportals, welches den „Auftraggebern“ in einer Abschlusspräsentation vorgestellt werden soll. Angeboten wird dieses Seminar von Dipl.-Medienwiss. Imke Hoppe, die auch unser Medienprojekt „Street Lights TV“ betreut.
Das zweite Seminar nennt sich „WebTV – Die Zukunft des Fernsehens“ und wird von Dipl.-Medienwiss. Oliver Klosa angeboten. Hier dreht sich alles um die Grundlagen von Web-TV , IPTV sowie von Videoportalen. Sowohl die technologischen, wie auch die gestalterischen, inhaltlichen und rechtlichen Grundlagen sind Gegenstand dieser Lehrveranstaltung.
Am Ende des Seminars stehen sowohl eine Präsentation, wie auch eine Hausarbeit, in der verschiedene Videoportale, Web-TV– bzw. IPTV– und P2PTV-Angebote analysiert, miteinander verglichen und in einen medientheoretischen Zusammenhang gebracht werden.