Web-TV, IPTV °°° Street-Art, Street-Life
Die re:publica, größte deutschsprachige Blogkonferenz, auf der sich das Who-is-Who der deutschen Blogosphäre trifft, ist seit Wochen bereits ausverkauft. Für die Subkonferenz „Video-Blogs“ scheinen allerdings noch einige wenige Tagestickets verfügbar zu sein.
Ich wäre wirklich verdammt gerne zu dieser Konferenz nach Berlin gefahren. Allerdings macht mir mein im Moment extrem straffer Zeitplan einen dicken Strich durch die Rechnung. Zum einen muss ich bis kommenden Montag eine Hausarbeit zum Thema „Web-TV – Die Zukunft des Fernsehens“ fertigstellen und zum weiteren sitze ich momentan an einem großen Forschungsbericht im Seminar „Infrastrukturen journalistischer Qualitätssicherung“, für den ich zusammen mit einem Kommilitonen Strategien von großen deutschen Zeitungsverlagen untersuche und dafür Leitfaden-Interviews mit deren Geschäftsführern plane.
Außerdem stehen noch einige wichtige Dinge im Zusammenhang mit StreetLightsTV an. So muss neben wichtigen teaminternen Treffen die Präsentation auf dem Diplomanten-Kolloquium in der kommenden Woche vorbereitet sowie mit der Programmierung des Vlog-Online-Auftritts begonnen werden.
Aus diesem Grunde wird es mir voraussichtlich nicht möglich sein an der Subkonferenz Video-Blogs teilzunehmen. Dennoch möchte ich sie allen Interessierten nahe legen. Folgende Punkte werden Teil des Programms sein:
* Diskussion: Weil wir es können! – Die Produktionsmittel in der Hand von Bürgern.
* Diskussion: Wenn Politiker ins Internet sprechen – Wie verändert Video die politische Kommunikation im Netz?
* Diskussion: Was ist öffentlich-rechtlich im digitalen Zeitalter? Die Internet-Strategie der ARD im Realitätscheck.
* Keynote: Open Video, Open Society – How everyday people and tech innovators work together to use video for change.
* Keynote: The Audience that Wasn’t There – Independent Citizen Reporting and Struggling to Find Your Audience
* Diskussion: Citizen Video-Journalism – What happens in other countries, when the audience becomes broadcaster?
* Diskussion: Creative Commons – Tools for the Remix-Generation.
* Workshop: Auslandsrundfunk 2.0
* Workshop: Videoblogs und Webisodes.
* Workshop: Wie macht man ein Open Source Netlabel?
* Workshop: The same production as every year? – Medienförderung 2.x
Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Seite der Subkonferenz. Den genauen Zeitplan könnt ihr dem kompletten Programmplan entnehmen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und hoffe, beim nächsten Mal mit dabei sein zu können!
Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung findet am Freitag, den 4. April im Rahmen der “re:publica’08 – Die kritische Masse” eine Subconference zu “Video-Blogs” statt: Verändern Bewegtbilder im Internet unser Medienverhalten? Ist Videopodcasting das neue Oberschichtenfernsehen – im Gegensatz zum von Harald Schmidt proklamierten “Unterschichtenfernsehen” der Privatsender? Wie sollte Öffentlich-Rechtliche Grundversorgung im Internet aussehen? In Diskussionen und Workshops soll das Phänomen von Video-Blogs und Portalen von verschiedenen Seiten beleuchtet werden. Diskutiert werden dabei sowohl die gesellschaftlichen als auch die kulturellen Auswirkungen – national wie international.
Quelle: re-publica.de